• Achten Sie auf sorgfältige und regelmäßige Mundhygiene und reinigen Sie auch die Zahnzwischenräume. Sie beugen damit Zahnbelag und Zahnstein vor.
  • Verwenden Sie keine zu harten Zahnbürsten um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
  • Reinigen Sie Ihre Zähne nicht mit zu starkem Druck und achten Sie auf die richtige Technik beim Zähneputzen.
  • Gehen Sie regelmäßig für Kontrolluntersuchungen zum*zur Zahnärzt*in.
  • Spülen Sie von Zeit zu Zeit mit desinfizierenden und entzündungshemmenden Mundspüllösungen (mit Salbeiextrakt, Kamillenextrakt, Hexetidin etc.)
  • Wenn sie Raucher*in sind: Reduzieren Sie ihren Nikotinkonsum bei ersten Anzeichen einer leichten Entzündung um den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Ernähren Sie sich gesund und möglichst zahnschonend.

Suchen Sie bei häufigem Zahnfleischbluten oder ersten Anzeichen von Zahnfleischtaschen einen*eine Zahnärzt*in auf!

Informieren Sie sich über die Ursache der Zahnfleischerkrankung und leiten Sie gemeinsam mit Ihrem*Ihrer Zahnärzt*in die geeigneten Behandlungsmaßnahmen ein.



Sie sind hier: WegweiserZahnfleischprobleme

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung